|  
        Völklingen - Warndt - Köllertal Fürstenhausen, Fenne, Gersweiler, Ottenhausen, Krughütte, Klarenthal, Naßweiler,St. Nikolaus, Karlsbrunn, Ludweiler, Geislautern, Wehrden, Dilsburg, Engelfangen, Etzenhofen, Güchenbach,
 Herchenbach, Hilschbach, Kölln, Niedersalbach, Walpershofen.
 
 (auch Altenkessel, Bischmisheim, Bous, Burbach, Derlen, Ensdorf, Fechingen, Güdingen, Knausholz, Landsweiler-Reden, Lauterbach,
 Lisdorf, Luisenthal (Obervölklingen), Niederlinxweiler, Püttlingen, Rockershausen, Saarbrücken, St. Arnual, St. Johann, Wadgassen
 und die Glashütten in der Umgebung)
 
 
         
          | FAMILIENCHRONIK - KLEIN - Einzelheiten
 |   
          | Zum 
              Öffnen der Dateien (PDF - Dateien) benötigen Sie das Programm 
              < Adobe 
              Acrobat Reader  >. Sie können es kostenlos herunterladen |   
          |  |   
          | Burg 
            Bucherbach Zwei alte Bauwerke, als Zeugen des Mittelalters, liegen im Köllertal 
            ganz nahe beieinander. In der Talaue mitten zwischen den beiden alten 
            Dörfern Cöllen (Kölln) und Ingelfingen (Engelfangen) 
            lag einmal eine wehrhafte saarbrückische Wasserburg, die Burg 
            Bucherbach. Schon um 1477 nennen die Bucherbacher Rechnungen in Schwalbach 
            und bald in Sprengen einen CLEINHANS.
 Türkenschatzung 
              und SchaftregisterTürkenschatzung 1542 in ENGELFANGEN: Kleyn Hans margret vnd 
              jr tochter zahlen 1 Gulden Steuer. Margret ist gestorben zwischen 
              1542 und 1549. (Ihr Ehemann KLEYN Hans ist also vor 1542 gestorben. 
              Der Sohn KLEIN Clauß war 1542 nicht mehr bei der Mutter im 
              "Haushalt".) [aus Köllertaler Familienbuch Band I, 
              Seite 310 bei Nr. 842]
 ReichskammergerichtDer Prozeß, nach 1586, über das Erbe von Georg 
              KLEIN vor dem Reichskammergericht [in Speyer (d. Chronist)] gehört 
              zu den ältesten aussagekräftigen Urkunden einer Köllertaler 
              Hauptfamilie, der Familie KLEIN aus Engelfangen und Hilschbach. 
              (Vorfahren und Ahnen des Chronisten Rudolf KLEIN)
 ProbsteiprotokolleAbschriften aus Probsteiprotokollen von 1607 bis 1705 
              in denen Vorfahren des Chronisten Rudolf KLEIN erwähnt werden. 
              Exzerpiert (ausgezogen) von Herrn Fritz KIRCHNER und Herrn Prof. 
              Pfarrer K. RUG - Freytags, den 6. Vebruar 1607 - Freytags den 3. 
              Junij 1614 - 12. März 1624
 VorfahrenlisteJerome KLEIN
 Vorfahrenliste: Jerome KLEIN * 1996 und kurze Nachkommenliste von 
              Medelphus de THURINGE
 [ Spitzenahnen Hans KLEIN * um 1480 und. Medelphus de THURINGE * 
              gew. 410 ]
 NachkommenlisteMedelphus de THURINGE
 Nachkommenliste Medelphus de THURINGE * 410 mit ca. 13.400 Personen.
 |  |